Dogs

Ever since they formed a symbiosis with humans, dogs have been our companions for millennia. Their bright, honest and immediate nature enables us to see life and our earthly being in a fresh light. That’s why most humans appreciate the company of dogs and form a close friendship with them. Based on lifelong examination and contemplation, my dog series explores this alternative perspective on life, which is not human-centric. Its topic are the many shapes and forms of dogs in motion, standing or sitting still. Through their body language they express manifold feelings, thus acting immediately on our various senses.
Vital Truth

The Series «Vital Truth» is directly connected to the Lyrics book “Vital Truth”. The work on all living is the work on truth; this a main topic in both works. The abstract oil on paper series is in itself an approach to that expression. Abstraction always is a reduction of an experienced reality and part of that. The paintings of the Series “Vital Truth” are mirrors of phenomena experienced in the living nature around us.
Animals – Close Contact with Line

The series of ink drawings making close contact with the animal world is characteristically filigrane. Fragile and delicate, and thus hardly visible, the line draws a shape on paper. Realism is not the goal, but the different animals are recognisable from their particularities. This approach creates fantastical shapes and proves that our image of the world is flexible and can deviate from reality. The smooth line is there to show invisible things, which are not seen at first glance: it is about the beauty of living creatures in our environment. They are vulnerable and need to be protected. By the use of a drawing technique adapted to it, our appreciation of the fragility and beauty of our surroundings intensifies.
Dripping Style

Word & Kiss

Die Word & Kiss-Serie, als deren Teile «Heimkehr der Singvögel» und «untergetaucht, sprachlos geküsst» fungieren, verbindet die formale abstrakte Farbmalerei und Action-Painting sowie Monotypie Techniken mit der überzeichneten Figürlichkeit der Pop-Art. Die menschliche Begegnung in einer immer komplexer werdenden und teilweise anonymen Welt wird hier thematisiert. Darum fungiert die Sprache nur im «sprachlosem Kuss», einer lautlosen Berührung. Genauso verhält es sich mit der Serie «Heimkehr der Singvögel»: der Gesang der Vögel erklingt, ohne der gesprochenen Sprache der Menschen zu ermangeln.
Different & Together

Alle Lebewesen, vor allem auch Menschen, sind unterschiedlich. Die einzelnen Individualitäten spiegeln sich in der Serie als unterschiedliche Farben und Formen. Trotzdem finden sie zusammen zu einer einheitlichen Komposition, die zwar Spannung aber auch Einheit in sich birgt. Genau diese Herausforderung muss die Gesellschaft in Angriff nehmen: in den vielen Unterschieden nicht unüberwindbare Grenzen sondern Symbiosen finden, die eine spannungsvolle und energetisierende Einheit verkörpern. Das ist in der Serie „Different & Together“ durch eine vielschichtige Mischtechnik auf Leinwand und Papier umgesetzt.
Motion

Der menschliche Tanz als poetischer Ausdruck der Körpersprache ist Thema der Bewegungsstudien. Die zwei Serien unterschieden sich in der Entstehungszeit sowie in der Technik (Pinsel und Spachtel), die wiederum den Ausdruck definiert. Die Machart des einfachen, leichten «Striches» verkörpert auch den Tanz, der aus sich entsteht und aus sich heraus eine inhaltliche Eigenständigkeit formt.
Full Poetic Jacket

Die äusserlich verschwommenen Bilder der Bildserie «Full Poetic Jacket» wollen zu ihrem Gegenteil, nämlich: zur innerer Schärfe anleiten. Diese Unschärfe thematisiert den Graubereich aller Dinge und sagt der Dichotomie des Schwarz – Weiss Sehens ab. Die Zwischenräume der Grauzonen, erzeugen Inhalte, die dem sinnlichen Wahrnehmen entsprechen und näher am wahren Kern der Dinge liegen. Die gestische Art des visuellen Ausdrucks wendet die äusseren Dinge nach innen und lässt so eine Vielzahl von Sinnbildern aufblühen. Gleichzeitig sind die Bilder als «poetische Geschosse» zu verstehen. Sie sind aber das Gegenteil der Gewehrkugel, auf die der Titel der Serie anspielt. Diese poetischen Geschosse versprühen nicht Tod und Verderben sondern einen sinnlichen Zauber, dessen Inhalt vom Betrachter aufgenommen werden möchte.
Illustrations

Die kindliche Phantasie und Vorstellung von der Welt stelle ich mit entsprechend intensiven Farben und Formen dar. Die Berge, Flüsse, Bäume, Städte, Dörfer, Häuser und Kirchen symbolisieren den sichtbarsten Teil des menschlichen Lebens. Der Präsenz der «menschlichen Welt» ohne den Protagonisten wohnt unterschwellig ein kritischer Moment inne, nämlich: nicht alles, was der Mensch erstellt und geformt hat, ist makellos. Die «Illustrationen» sind eine Einladung auf eine Reise in phantastische und reale «menschliche» Welten. Neben dieser Bildserie formen illustrative Arbeiten, die das Tier oder den Menschen ins Zentrum rücken, einen komplementären Teil dieser Illustrationen.
Organic Geometry

Alle Lebewesen sind Teil der Natur. Ein Kennzeichen davon ist formal eine Art organische Geometrie: betrachtet man eine Blume oder eine Fliege, so erkennt man bei beiden die formalen Einzelteile, die im Verband äusserst spannungsvolle Geometrien ergeben. Der Maschendraht und das Holz verkörpern diese Gegenpole, die zur Einheit werden. Sie wohnen allen Lebewesen inne.